Im Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung wurden viele interessante Themen intensiv besprochen, die Thomas Fegers (SPD) als Ausschussvorsitzender nachfolgend zusammenfasst. Fazit: Es tut sich einiges in der Stadt.
Städtebauliche Fördermaßnahme Soziale Stadt Gladbach und Westend – Beschluss zur Aktualisierung des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts Gladbach und Westend
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17692
Die großen Förderprojekte Platz der Republik, Zentralbibliothek, Geropark, Hans-Jonas-Park werden gerade gebaut. Nun soll im Volumen von rd. 62 Mio. Euro eine Fortsetzung erfolgen. Schwerpunkt dabei sind die Hindenburgstraße, der Abteiberg, das Jugendzentrum Step und ein Kulturhaus. Thomas Fegers: „Mit diesen Maßnahmen kann die Innenstadt attraktiver und zukunftssicherer entwickelt werden.“
Verlagerung des Busverkehrs von der Hindenburgstraße auf die Achse Steinmetzstraße / Viersener Straße
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17649
Im Kontext einer Weiterentwicklung in der Innenstadt soll die Verlagerung des Busverkehrs aus der Hindenburgstraße erfolgen. Eine Verkehrsuntersuchung verdeutlicht die Machbarkeit. Zugleich sollen moderne E-Shuttlebusse alternativ die Einkaufsmeile weiterhin bequem erreichbar machen. Später auch mit autonom fahrenden Fahrzeugen. Thomas Fegers: „Bis zu zum Beschluss Ende 2022 ist allerdings auch die finanzielle Umsetzung zu den Shuttlebussen zu klären. Ob die NEW ohne weiteres den Zuschlag erhalten kann, denn an diese erfolgte nach einer Ausschreibung in 2019 die Betrauung des Nahverkehrs. Ein Regelbetrieb im VRR-Ticketverbund muss möglich sein. Die Finanzierung des Busverkehrs ist auch in Mönchengladbach endlich und das städtische Busangebot darf wegen der Hindenburgstraße an anderer Stelle nicht gekürzt werden.“
Städtebauliche Fördermaßnahme Soziale Stadt Gladbach und Westend – Anpassung und Umgestaltung Kapuzinerplatz
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17700
Zwar lässt die Eröffnung der neuen Markthalle weiter auf sich warten, aber das Platzumfeld wird nun von der Stadt angepasst.
Steuerung des großflächigen Einzelhandels in Mönchengladbach – Bericht über allgemeine Situation, Prioritäten
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17701
Thomas Fegers: „Eine etwas hölzerne Überschrift, aber für unsere Stadtentwicklung sehr wichtig. Denn weitere große Einkaufszentren am Stadtrand sind zu verhindern. Dies gilt insbesondere für die ehemaligen Real-Märkte. Nur ein beherztes Eingreifen stärkt die Innenstädte.“
Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) für den Stadtteil Wickrath-Mitte – Beschluss des Konzeptes
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17708
Auch wenn das Konzept infolge fehlender Städtebaufördermittel nicht zeitnah umgesetzt werden kann, gibt es jetzt nach einer breiten Bürgerbeteiligung eine Leitlinie für Wickrath.
Thomas Fegers: „Es ist gut, dass wir jetzt eine Richtschnur für die Entwicklung in Wickrath haben und als informelles Planungsinstrument sind zukünftig alle Stadtplanungen an diesem Konzept auszurichten.
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Gebiet zwischen Stationsweg, Höfgenweg, Hamerweg und Mürrigerplatz
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17716
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17715
Es soll ein attraktives Neubaugebiet entstehen, dass durch die städtische Entwicklungsgesellschaft EWMG an den Markt gebracht wird. Thomas Fegers: „Mit Blick auf den weiteren Schüleranstieg wurden im Flächennutzungsplan Erweiterungsflächen für die Grundschule Venn berücksichtigt.“
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Radschnellverbindung Rheindahlen – Nordpark
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17719
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17718
Das Teilstück zwischen Wolfssittard und dem Stadion ist bald fertig gestellt. So soll auch der zukünftige Radschnellweg auf der ehemaligen Schienenstrecke bis Rheindahlen weitergebaut werden. Thomas Fegers: „Durch die Festsetzung der Trasse ausschließlich als Fuß- und Radweg sind andere Nutzungen der Strecke kategorisch ausgeschlossen. Damit ist das „Wunschkonzert“ der Borussia nach einer weiteren Bustrasse zum Stadion endgültig auch im Interesse der Anwohner erledigt.“
Bebauungsplan REME Gebiet zwischen Neusser Straße, Compesmühlenweg, Fleenerweg und Lohstraße
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17714
Der erste Teilbereich (Los 1) geht nun in die weitere Entwicklung. Angepackt wird das Zentrum von Lürrip sowie angrenzender Wohngebiete.
Thomas Fegers: „Flächen für eine neue Schule und einer Kindertagesstätte sind neben dem Wohnungsbau der Schwerpunkt. Damit soll der Ortsteil attraktiver werden und im nächsten Schritt wird auch das ehemalige Militärgelände entwickelt. Die Renaturierung des Gladbachs ist bald abgeschlossen.“
Gewerbeflächenansiedlung und Entsiegelung; Gemeinsamer Fraktionsantrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
https://ris-moenchengladbach.itk-rheinland.de/sessionnetmglbi/vo0050.asp?__kvonr=17785
Thomas Fegers: „Die Debatte im Ausschuss machte deutlich – die Steuerung von Gewerbeansiedlung gehört stärker im Fokus. Durch den Beschluss hat die Verwaltung nun den Auftrag konzeptionelle Planungen anzustellen. Natürlich darf nicht der Eindruck entstehen, als wäre bislang nichts unternommen worden. Doch ich erwarte das Verwaltung diesem nun beschlossenen Arbeitsauftrag offen gegenübersteht.“