Städtebauliche Sanierungskonzepte – Ein Schlüssel für eine zukünftige Stadtentwicklung?

Ein mögliches geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Fehlentwicklungen stellt eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach dem Baugesetzbuch dar. In den Innenstadtbereichen von Gladbach und Rheydt, in denen bereits im Rahmen der Sozialen Stadt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung und Aufwertung der Quartiere vorgenommen wurden und werden, sind weiterhin bauliche und funktionale Problemlagen zu verzeichnen. In einer Fachexkursion hat sich der Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung gemeinsam mit Bezirkspolitiker*innen aus Nord und Süd in Gelsenkirchen über das ‚Projekt Bochumer Straße‘ informiert.

Planungsausschussvorsitzender Thomas Fegers (SPD): „Dies war eine sehr informative und von der hiesigen Fachverwaltung gut organisierte Exkursion. Wir haben aus Gelsenkirchen mitgenommen, dass gerade die Voruntersuchung sehr sorgfältig erfolgen muss, denn da werden die verschiedenen städtebaulichen Eingriffsinstrumente festgelegt. Im kommenden Haushaltsentwurf 2023 werden für die Voruntersuchung die nötigen Mittel bereitgestellt. Ein finaler Beschluss zum Sanierungskonzept soll dann 2024 erfolgen.“

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/stadtplanung/stadterneuerung_gelsenkirchen/bochumer_strasse/sanierungsgebiet_bochumer_strasse.aspx