Übersicht

Janann Safi SPD Mönchengladbach

Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach

Anmeldezahlen an Schulen: CDU verunsichert Eltern

In einer Pressemitteilung sät die CDU Zweifel an den Anmeldezahlen der Stadt Mönchengladbach. Dabei gibt es ein gängiges Verfahren im Rahmen von Schulanmeldungen. Nachdem Eltern ihren Anmeldewunsch hinterlegt haben, werden die Ergebnisse der Anmeldung durch die Schulaufsicht gemeinsam mit den…

SPD begrüßt Fortschritte in der Seestadt

Entgegen den Einschätzungen im vergangenen Jahr, gibt es einen Fortschritt in der Seestadt für bezahlbaren Wohnraum. Nachdem im letzten Jahr der Förderantrag für 90 Wohnungen abgelehnt wurde, sieht es nun besser aus. Im ersten Bauabschnitt werden nun zumindest wohl doch…

Keine OGS-Beitragserhöhung für einkommensschwache Familien

Nach der notwendigen Anpassung der Finanzpauschalen für die Betriebsträger der Offenen Ganztagsschule im letzten Ratszug befasst sich der Finanzausschuss heute mit der Anpassung der Elternbeiträge für die Inanspruchnahme der Angebote der Offenen Ganztagsschule. Die Verwaltung schlägt dazu vor, die Beiträge…

Digitale Schule weiter voranbringen

Digitale Bildung ist derzeit in aller Munde. Die aktuelle Corona-Situation hat mehr als deutlich gemacht, dass die Schulen in der Stadt für die neuen digitalen Anforderungen ausgerüstet sein müssen. „Unsere Lehrer*innen leisten beeindruckende Arbeit in diesen Zeiten. Und dies, obwohl…

Neues nachhaltiges Wohngebiet im Rheydter Westen

In der Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauen und Stadtentwicklung am 23.11.2021 wird der Vorentwurf zur Entwicklung eines neuen Wohngebietes an der Preyerstraße vorgestellt. In dem neuen qualitätsvollen Wohnquartier im Bereich der bisherigen Bezirkssportanlage sollen Wohneinheiten für junge Paare, Familien…

Maskenpflicht an Schulen muss bleiben

Der Landtag NRW hat heute auf Antrag der SPD-Fraktion in einer Aktuellen Stunde über die Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen diskutiert. Während andere Bundesländer über die Wiedereinführung der Maskenpflicht debattieren, weil das Infektionsgeschehen an Geschwindigkeit zunimmt, hat die Landesregierung…

SPD-Ratsfraktion ist Fairtrade-Town Netzwerk-Partner

Erfreulicherweise liegt das Thema Fairer Handel voll im Trend: Verbraucher*innen finden in Supermärkten und Discountern heutzutage ein breites Angebot an fair gehandelten Produkten. Und auch auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel mittlerweile in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle.

Jugendpartizipation stärken

Die Bündnis-Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben es sich zum Ziel gesetzt, Jung und Alt in unserer Stadt mehr konkrete Mitsprache einzuräumen, wenn Entscheidungen getroffen werden. Dabei sollen Bürger*innen nicht nur informiert werden, sondern aktiv mitwirken können.

Logistik in Mönchengladbach

Mönchengladbach hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standort für die Logistik entwickelt. Dadurch konnten einige Menschen eine Arbeitsstelle finden. Gleichzeitig birgt die Ansiedlung aber auch Probleme: es herrschen schwierige Arbeitsbedingungen in der Branche. Gerade die Fahrer:innen sind…

Handlungskonzept Radwege

Wie können wir unsere Straßen für alle Verkehrsteilnehmer:innen sicherer machen? Diese Frage stellen wir uns oft, wenn es um die Mobilität in Mönchengladbach geht. Und so war es auch beim Handlungskonzept Radwege, das wir heute im Rat einbringen.  Im…

Gründung Wissenscampus GmbH

Lange Zeit war unklar, wie es mit dem Gelände des Alten Polizeipräsidiums weitergehen soll. Durch den Kauf des Grundstücks an der Theodor-Heuss-Straße vom Land NRW hat die Stadt die Grundlage zur Errichtung des Innovationszentrums geschaffen. Nun steht die offizielle Gründung…

Modernisierung STEP

In der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde die bedarfsgerechte Sanierung und Modernisierung des Kinder- und Jugendzentrums im STEP beschlossen. Da das 40 Jahre alte Gebäude auf der Stepgesstraße, indem die Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte (JUKOMM) untergebracht ist, bislang nicht in größerem Umfang…

Mehr Chancen für Kinder in Mönchengladbach

Die BuT (Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket) Abrufquote ist in Mönchengladbach in keiner Weise zufriedenstellend. Das Ziel, für Kinder und Jugendliche, die aus Familien mit geringem Einkommen stammen, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verbessern, wird nicht in ausreichendem…

Werkstattverfahren Abteiberg

In Gladbach bewegt sich viel rund um den Abteiberg: Der Hans-Jonas-Park, der Geropark und die Lüpertzender Straße werden aktuellen neu gestaltet. Die Grundlagen dafür wurde bereits vor einigen Jahren durch den Masterplan MG 3.0 sowie den Rahmenplan Abteiberg gelegt. Die damaligen…

Änpassung der Bädertarife

In der letzten Woche haben die Änderungen der Eintrittspreise in den Mönchengladbacher Schwimmbädern für viel Diskussion gesorgt. Die Vorschläge, die von NEW und der Verwaltung im Sportausschuss vorgelegt wurden, würden vor allem Familien und Kinder belasten. Deshalb haben wir Änderungen…

Termine